Absurde Realität: Gesellschaft und Dadaismus
Ich bin gerade aufgewacht und mein Magen knurrt – ALSO KEINE ZEIT FÜR GEFÜHLE! Wenn ich über Gesellschaft nachdenke; sehe ich nur eine Parade von lächerlichen Masken (Lachen-über-Tränen) und das ständige Streben nach Anerkennung (Lob-für-Nichts) – es ist wie ein riesiger Zirkus, wo die Clowns gleichzeitig die Regisseure sind… Irgendwie läuft alles schief UND doch ist alles richtig – ein Dilemma, das mir das Gefühl gibt, ich sei in einem Kafkaesken Albtraum gefangen, während ein Hund draußen bellt und ein Nachbar mit dem RASENMäHER kämpft. Der Kapitalismus (Geld-über-Menschen) ist das schmutzige Geschirr, das wir alle abwaschen müssen; aber wir sind zu beschäftigt mit dem Surfen auf der Welle der Konsumgesellschaft Und während ich das tippe, blitzt der Fernseher auf und zeigt Werbung für Tamagotchis, die sich jetzt als Haustiere für Millennials verkaufen ↪ Was ist das für eine Welt, in der digitale Haustiere mehr Emotionen wecken als echte? Ich frage mich, ob wir nicht alle ein bisschen Diddl Maus in uns tragen – und das ist beängstigend⁂
Gesellschaftskritik: Konsum und Absurdität
Apropos Konsum. Ich habe gerade einen Gedankenblitz. Der mir wie ein Keks in der Mikrowelle vorgekommen ist – heiß UND krümelig!?!Die Konsumgesellschaft (Kaufen-bis-zum-Scheitern) ist wie ein riesiger Staubsauger. Der unsere Seelen einsaugt. Während wir den neuesten Schrei der Mode jagen.Ich frage mich. Ob diese Tendenz. Alles zu besitzen. Auch unsere Fähigkeit einschränkt. Echte Verbindungen zu knüpfen (Freundschaft-oder-Digitalität). Der Mensch ist wie ein Jo-Jo, das auf der Schnur der Unzufriedenheit hüpft – immer hin und her, ohne jemals wirklich anzukommen. Während ich über den nächsten Club-Mate-Werbespot nachdenke; wird mir klar; dass wir in einer Zeit leben; in der Emotionen als Werbemittel verkauft werden, als ob sie Diddl-Motive wären; die wir an unsere Kühlschränke heften/// Aber was bleibt am Ende übrig, wenn die Werbung verstummt und die Klänge des Lebens leiser werden?… Vielleicht sollten wir alle ein bisschen mehr auf unsere Magenknurren hören.
Politische Intrigen und soziale Komplexität (⚖️)
Ich „denke“ an die Politik; die wie ein riesiger Pudding ist; der sich nicht entscheiden kann, ob er fest oder flüssig sein:
Will – und ich habe keinen Löffel! Die politische Landschaft (Macht-über-alle) ist ein Schauplatz der Absurditäten; wo die Akteure wie Marionetten an Fäden hängen, die von unbekannten Händen gezogen werden⁂ Plötzlich wird ein Knopf gedrückt; und der Dackel; der die ganze Zeit über den Tisch gesessen hat; spuckt Bilder von den letzten Wahlen aus – digitaler Wahnsinn! Und während ich das schreibe, höre ich das Geräusch des Druckers; der sich wie ein enttäuschter Student verhält, der seine Hausaufgaben nicht gemacht hat Ist die Gesellschaft nicht ein bisschen wie ein Drucker; der immer wieder stecken bleibt; wenn es darauf ankommt?…
Politische Diskussionen sind wie ein Stück Kuchen, das man mit einem Jo-Jo essen:
Möchte – verrückt UND unpraktisch…..
Philosophie des Absurden: Zwischen Sinn und Unsinn (💭)
Ich finde, die Philosophie des Absurden (Fragen-ohne-Antworten) ist wie ein Regenschirm; der sich im Wind verheddert – total nutzlos UND gleichzeitig unerlässlich!?! Während ich darüber nachdenke:
• Frage ich mich
• Ob der Sinn des Lebens nicht einfach darin besteht
• Die Dinge nicht zu ernst zu nehmen
Das Dasein ist wie ein Video-Clip aus den 90ern – wir lachen; aber haben:
Keine Ahnung, was gerade passiert¦ Vielleicht sind wir alle in einem großen Theaterstück gefangen; und jeder hat seine eigene Rolle; während wir versuchen; die besten Einlagen zu präsentieren| Und während ich das tippe:
• Knarzt mein Stuhl wie ein alter Kassettenrekorder
• Der die besten Hits von Dr
Alban abspielt | Ist das alles nur ein großer Witz; oder gibt es einen tieferen Sinn hinter diesem Chaos?
Psychologische Abgründe: Die Suche nach Identität (🔍)
Apropos Identität, die Suche danach ist wie ein Labyrinth ohne Ausgang – und ich bin der Minotaurus; der seine eigenen Gedanken frisst! Psychologie (Verstand | Verstand / Verstand.-oder-Wahnsinn) wird oft als Schlüssel zur Selbstfindung betrachtet; aber manchmal ist der Schlüssel der falsche; und wir stecken in einem verrosteten Schloss fest.
In dieser Welt der schnellen Veränderungen fühlt es sich an; als würden wir uns alle in einer ständigen Umwandlung befinden – wie ein Tamagotchi, das nie aufhört, nach Aufmerksamkeit zu schreien Und während ich über meine eigenen Unsicherheiten nachdenke, wird mir klar, dass wir alle ein bisschen wie Bülents-Kiosk sind – eine Mischung aus Geschmack und Zufälligkeit; die niemand wirklich versteht | Woher kommt dieser Drang, immer mehr zu wollen, wenn das; was wir wirklich brauchen; vielleicht schon längst in uns steckt?
Soziale Interaktionen: Der digitale Zoo (🐒)
Ich bin gerade durch meinen Feed gescrollt – ein digitaler Zoo voller seltsamer Tiere, die alle nach Aufmerksamkeit schreien! Soziale Interaktionen (Freunde-oder-Follower) sind wie eine Achterbahn, die niemals stoppt; und ich frage mich; ob wir nicht alle ein bisschen schwindelig werden | Die Art und Weise; wie wir kommunizieren; hat sich so verändert, dass es schwer fällt; den Überblick zu behalten – als ob wir in einem Club-Mate-Betrieb wären, wo die Menschen durcheinander reden, während sie gleichzeitig versuchen; ihre eigenen Getränke zu finden ↪ Es ist wie ein ständiges Rennen um Likes und Kommentare; während das echte Leben an uns vorbeizieht – Plötzlich wird der Dackel wieder laut; und ich kann nicht anders, als zu lachen – denn während ich hier sitze, gibt es eine ganze Welt da draußen; die darauf wartet; entdeckt zu werden…..
Zukunftsvisionen: Technologischer Wahnsinn (🚀)
Apropos Zukunft, ich habe das Gefühl, dass wir auf einem technologischen Vulkan sitzen; der jederzeit ausbrechen könnte – und ich habe keinen Helm! Die Technologien (Zukunft-oder-Wahnsinn) entwickeln:
Sich so schnell, dass es schwer ist; Schritt zu halten, während wir versuchen, unsere Identität in dieser digitalen Flut zu finden.
Was wird mit uns passieren, wenn wir alle nur noch digitale Avatare sind; die durch die Straßen der virtuellen Realität flanieren? Und während ich darüber nachdenke; höre ich das Geräusch eines Handys, das im Hintergrund klingelt – ein weiteres Zeichen der ständigen Ablenkung, die uns umgibt….
Wir sind wie Figuren in einem alten Videospiel, die darauf warten; dass der Spieler uns endlich befreit- Aber was passiert, wenn wir unsere eigenen Spiele nicht mehr kontrollieren können?
Die Rückkehr der Absurditäten: Kultur und Trash (🎭)
Ich finde; die Kultur der Absurditäten ist wie ein riesiger Jahrmarkt, auf dem wir alle in bunten Kostümen herumlaufen – und ich habe kein Ticket! Trash-Kultur (Schrott-oder-Kunst) ist wie ein Puzzlespiel; bei dem die Teile nicht zusammenpassen; aber wir versuchen trotzdem; etwas Sinnvolles daraus zu machen.
Während ich über die neuesten Trends nachdenke, wird mir klar; dass wir alle ein bisschen wie die Wetterfee Maxi Biewer sind – immer auf der Suche nach dem nächsten großen Hit; während wir in der Realität gefangen sind.
Aber was bleibt von all diesen Trends übrig, wenn die Musik verstummt??? Vielleicht sollten wir uns einfach zurücklehnen und den verrückten Tanz des Lebens genießen – egal wie schräg er auch sein mag///
Identität im Wandel: Zwischen Realität und Virtualität (🌐)
Apropos Identität, ich habe das Gefühl; dass wir alle wie ein Wählscheibentelefon in einer Welt voller Smartphones sind – veraltet UND doch charmant! Die Realität (Wirklichkeit-oder-Fiktion) verschwimmt mit der Virtualität; und ich frage mich, ob wir nicht alle ein bisschen verloren sind⁂ Wie viel von dem; was wir online präsentieren, entspricht wirklich unserem wahren Selbst??? Während ich darüber nachdenke, knarzt mein Stuhl wieder; und ich kann nicht anders, als über die Absurdität dieser Gedanken zu schmunzeln …..
Wir leben in einer Zeit; in der unsere Identität ständig neu definiert wird – und manchmal fühle ich mich wie ein Dackel, der auf einem Tisch voller Pudding balanciert.
Woher kommt dieser Drang, uns ständig neu zu erfinden, wenn wir doch auch einfach wir selbst sein:
Könnten?
Fazit: Wo führt uns das alles hin? (❓)
Ich bin mir nicht sicher, wohin uns all diese Gedanken führen, aber ich weiß; dass wir die Kontrolle über unsere eigenen Geschichten übernehmen müssen – UND DAS IST EINE HERAUSFORDERUNG! Vielleicht sollten wir einfach anfangen; uns gegenseitig zuzuhören und weniger zu urteilen – denn das echte Leben ist viel zu wertvoll; um es in den digitalen Abgrund zu stürzen Ich fordere euch auf, eure Gedanken zu teilen und diese verrückte REISE mit mir zu beginnen! Was denkt ihr? Sind wir bereit; die Absurditäten des Lebens zu akzeptieren; oder wollen:
Wir weiterhin in der Illusion der digitalen WELT leben? Lasst uns darüber diskutieren und diese Gedanken auf Facebook und Instagram teilen!?!
Hashtags: #Absurditäten #Gesellschaftskritik #Konsum #Politik #Philosophie #Psychologie #SozialeInteraktionen #ZUKUNFT #TrashKultur #Identität #Digitalisierung #Kultur