Michalk beim BVMed: „7 Jahre sind zu lang“

Fortschritt im Gesundheitssystem: Die Vision von Maria Michalk
Die gesundheitspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Maria Michalk, betont die Notwendigkeit, neue medizintechnologische Entwicklungen schnell und qualitativ hochwertig den Patienten zugänglich zu machen. Besonders kritisiert sie die langen Verfahrensdauern von sieben Jahren und fordert politische Maßnahmen, um dies zu ändern.
Die Digitalisierung als Schlüsselthema
Maria Michalk hebt die Digitalisierung des Gesundheitssystems als zentrales Thema der nächsten Legislaturperiode hervor. Sie warnt davor, dass Blockaden in der Selbstverwaltung das deutsche Gesundheitssystem zurückhalten und fordert Mut und Innovation, um nicht den Anschluss zu verlieren. Die Politik wird als treibende Kraft angesehen, um Verzögerungen durch die Selbstverwaltung zu überwinden. Michalk betont die Wichtigkeit, dass Patienten die Kontrolle über ihre Daten behalten, während gleichzeitig die Potenziale der Digitalisierung, wie den Medikationsplan, die Telemedizin und die Vermeidung von Doppeluntersuchungen, optimal genutzt werden müssen.
Zukunft der Finanzierung und Struktur des Gesundheitssystems
Die CDU/CSU setzt sich für die Beibehaltung des dualen Systems in der Finanzierung des Gesundheitssystems ein, welches die Betriebskosten durch Krankenkassen und Investitionsförderung durch Bundesländer umfasst. Maria Michalk betont die Bedeutung eines leistungsfähigen und bezahlbaren Gesundheitssystems, das durch eine Stärkung der sektorübergreifenden Versorgung weiter verbessert werden soll. Die Union positioniert sich klar gegen die Einführung einer Bürgerversicherung und betont die Notwendigkeit, das bestehende Gesundheitssystem zu erhalten, während es gleichzeitig bezahlbar bleibt. Neue Gesetze sollen die Strukturen der Gesundheitsversorgung weiter optimieren, insbesondere durch eine Stärkung der sektorübergreifenden Versorgung.
Fazit und Ausblick
Die Positionen von Maria Michalk und der CDU/CSU zur Medizintechnologie, Digitalisierung und Finanzierung des Gesundheitssystems geben Einblick in die geplanten Maßnahmen und Ziele für die Zukunft. Die Balance zwischen Innovation, Qualität und Finanzierbarkeit bleibt dabei im Fokus der Gesundheitspolitik. Die Herausforderungen, wie die langen Verfahrensdauern in der Medizintechnologie und die Blockaden in der Selbstverwaltung, erfordern mutige und innovative Lösungsansätze, um die Zukunftsfähigkeit des deutschen Gesundheitssystems zu gewährleisten.
Wie siehst du die Zukunft des deutschen Gesundheitssystems? 🏥
Liebe Leser, nachdem wir einen detaillierten Einblick in die Vision von Maria Michalk und der CDU/CSU für das deutsche Gesundheitssystem gewonnen haben, stellt sich die Frage: Wie siehst du die Zukunft des deutschen Gesundheitssystems? Welche Maßnahmen und Innovationen würdest du bevorzugen, um die Herausforderungen im Gesundheitswesen zu meistern? Teile deine Gedanken und Meinungen in den Kommentaren! 🌟👩⚕️💬